Berichte
ADAC Sportfahrer Ehrung 2022
Am 10.12.2022 fand in der KIA Metropol Arena Nürnberg die ADAC Sportfahrer Ehrung 2022 statt. In einem „mit Show Acts“ untermalten Abend, wurden die besten Motorsportler des ADAC Nordbayern für Ihre hervorragenden Leistungen in der Saison 2022 geehrt.
Auch der AMC Sonnefeld war im Bereich Motocross und Enduro vertreten. Für Ihre besondere Leistung in der Saison 2022 wurden vom AMC folgende Fahrer geehrt.
Von Links: Jan Böhm, Luis Köhn, Lenny Hofmann, Alfred Thomaka "Ehrensportleiter ADAC Nordbayern e. V."
Motocross
Patrick Pohl
3. Platz ADAC Nordbayern MX Cup – Kl. MX 2/2
Enduro
Luis Köhn
3. Platz Nordbayern ADAC Jugend-Enduro Pokal
Lenny Hofmann
2. Platz Nordbayern ADAC Jugend-Enduro Pokal
Jan Böhm
2. Platz DMSB-Enduro-Mannschaftspokal
Herzlichen Glückwunsch
Der AMC Sonnefeld wünscht allen geehrten Fahrern auch für die Saison 2023 alles Gute und hofft wieder auf gute Ergebnisse. Macht weiter so.
50. ADAC Klassik Enduro
(gpp) – In einem Jahr, in dem sich motorsportliche Jubiläums-Veranstaltungen dicht an dicht aneinanderreihen, kann und darf natürlich auch der traditionsreiche AMC“ Hohe Aßlitz“ e. V. mit Sitz in Sonnefeld nicht fehlen.
Vor allem schon deswegen, weil er sich nicht nur auf eine Motorsport-Spezies beschränkt, sondern neben den zahlreichen Nationalen Rallyes „Rund um die Hohe Aßlitz“, die es ebenfalls schon in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts gab, eben auch den Sport mit zwei, bzw. drei Rädern betreibt und dafür die entsprechenden Veranstaltungen durchführt.
Die Rede ist von den so genannten Enduro-Veranstaltungen, die früher auch Geländefahrten genannt wurden, und die bereits 1955 begründet wurden.
Am kommenden Samstag (23. Juli) findet nun die inzwischen 50. Ausgabe dieser Enduro-Veranstaltung in und um Sonnefeld in der Talmulde des Bieberbaches statt, und dieser Tag, der Samstag, ist der einzige Wermutstropfen für die Sonnefelder Veranstalter, denn laut 2. Vorsitzenden Roland Werner „haben wir unsere Enduro-Veranstaltungen 49-mal immer an einem Sonntag durchführen können und nun müssen wir auf ´Anweisung` der Genehmigungsbehörden auf den Samstag wechseln.
Und wir befürchten, dass viele unserer Stamm-Zuschauer einfach auf den Sonntag vertrauen und es möglicherweise übersehen, dass die Jubiläums-Veranstaltung in diesem Jahr bereits am Samstag stattfindet!“
Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung ist der Sonnefelder Domänenhof, wo bereits am Freitag, den 22. Juli, von 16 Uhr bis 19 Uhr die administrative und technische Abnahmen der
teilnehmenden Fahrzeuge stattfindet und wo ein abendliches Beisammensein mit Dias und Filmen an vergangene Veranstaltungen erinnert.
Nach der Fahrerbesprechung am Samstagmorgen um 9:10 Uhr beginnt die 50. Enduro-Veranstaltung des AMC Sonnefeld mit dem Start ab 9:30 Uhr auf dem Domänengelände und
danach müssen die Teilnehmer eine gut 40 km lange Strecke in der Umgebung Sonnefelds dreimal durchfahren, wobei eine Sollzeitvorgabe einzuhalten ist.
Zudem wird in Runde 1 und Runde 2 auf einem Übungsgelände eine Sonderprüfung von 2,5 km Länge auf Zeit zu fahren sein. Parkplätze für interessierte Zuschauer sind ausgeschildert.
Die Verantwortlichen sind seit Wochen auf der Strecke unterwegs um diese vorzubereiten und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Allerdings ist der Name Sonnefeld seit Jahren für eine
ausgezeichnete Organisation von Enduro-Veranstaltungen weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt! Die Veranstalter um den Vorsitzenden Ralf Pratsch und Fahrtleiter
Bernhard Wittmann danken schon im Voraus ihrem Schirmherrn, Landrat Sebastian Straubel sowie dem Sonnefelder Bürgermeister Michael Keilich für ihr
Entgegenkommen und ihre Unterstützung.
Zum Redaktionsschluß lagen bereits über 225 Nennungen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Belgien, Italien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz vor. In diesem
internationalen Starterfeld gibt es viele ältere Fahrer und Motorräder, denn die Baujahre reichen von 1965 bis 1992 und dass Alter nicht vor Motorsport schützt, zeigt die
Alterspyramide, denn etliche Teilnehmer sind zwischen 70 und 80 Jahre alt; Chapeau
Vom veranstaltenden AMC Sonnefeld gehen acht Fahrer an den Start und zwar: Martin Eckardt, Jürgen Petry, Hermann Feyler, Christian Wittmann, Daniel Hofmann, Holger Zapf, Michael Nastvogel und
Nicolai Knauer.
„Wir wünschen allen Teilnehmern eine unfallfreie und erfolgreiche Fahrt!“ so die Organisatoren bei einem Presegespräch und hoffen darauf, alle Fahrer bei der Siegerehrung am Samstagnachmittag in der
Domänenhalle wohlbehalten und zufrieden wieder zu treffen.
Gerd Plietsch
International Six Days Enduro (ISDE) 2022
Die Mannschaftsweltmeisterschaft der Enduro Fahrer findet dieses Jahr vom 29. August bis 3. September im französischen Le Puy en Valey statt.
Dabei handelt es sich um eine Enduro Veranstaltung die sich über 6 Tage zieht, davon sind 5 Tage Enduro Fahrten durch das anspruchsvolle und zugleich atemberaubende Gelände rund um Le Puy en
Valey und am letzten Tag findet dann ein Abschluss Motocross in unmittelbarer Nähe zum Fahrerlager statt.
Die Etappe, die täglich zurückgelegt werden muss, beträgt rund 200km und beinhaltet nicht weniger als 5 Sonderprüfungen.
Der Verein für Endurosport e.V. wählt dafür jedes Jahr seine Fahrer aus, die zur ISDE geschickt werden. Auch dieses Jahr gehen wieder die Nationalmannschaften im Herren-Trophy, Damen-Trophy und
Junioren-Trophy Team, wie ebenso 10 Clubmannschaften für Deutschland an den Start.
Ein Großer Traum geht somit für mich in Erfüllung, dass ich Auserwählt wurde und für das Team ADAC Nordbayern an den Start gehen darf!
Allerdings ist diese Veranstaltung auch mit einem hohen Kostenaspekt verbunden. Jeder Fahrer, muss mit ca. 1.900 € - 2.300 € Eigenanteil rechnen, darin enthalten sind Kosten für Containertransport, Nenngeld, Fahrershirts, Unterkunft, Verpflegung an Zeitkontrollen und Paddock, Schmiermittel, medizinische Versorgung sowie die Betreuung vor Ort.
Vielen herzlichen Dank gilt dabei meinem Verein AMC „Hohe Aßlitz“ Sonnefeld der mich mit einem Sponsoren Zuschuss für die ISDE unterstützt!
-DANKE-
Berichte und Storys über meine Erlebnisse in Frankreich teile ich Euch gerne täglich auf Instagram (jan.boehm219) oder auch im Nachhinein hier auf der Seite mit!
Mein Ziel: Finisher ISDE 2022!
#Jan Böhm 319
[BERICHT Jan Böhm / Denise Wittmann] - 10.07.2022
Trainingsgelände
Termine
Mo. 27.03.2023
Clubabend [19 Uhr]
Mo. 24.04.2023
Clubabend [20 Uhr]
Newsticker
Hauptversammlung
Kinderfasching
Ausweiskontrolle
2023